ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ( Für B2C und B2B)

WZM Wohnzimmermöbel GmbH

Blankenfelder Dorfstraße 94

15527 Blankenfelde-Mahlow

Telefon: +49 33793592418

E-Mail: info@wozimo.de

IBAN: DE71100400000203838800
BIC: COBADEFFXXX

§ 1 GELTUNGSBEREICH

1.1.Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen WZM Wohnzimmermöbel GmbH (nachfolgend Händler genannt) und dem Kunden für alle Leistungen des Händlers, die über diesen ONLINESHOP zustande kommen in der jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Fassung.

1.2. Kunde im Sinne dieser AGB sind  Verbraucher. Verbraucher im Sinne 13 BGB sind natürliche Personen, die ein Geschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder der gewerblichen noch ihrer selbständigen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3. Unternehmer im Sinne von § 14 BGB können Bestellungen nicht in dem On-Line Shop abgeben. Sie sind gebeten sich direkt an unseren Vertrieb unter der Telefonnummer +49 33793592418 zu wenden um den Bestellungsvorgang zu besprechen. 

§ 2 VERTRAGSSCHLUSS

2.1. Die vom Händler ausgestellten Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote zum Abschluss des Kaufvertrages sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots des Kunden dar.

2.2. Der Kunde kann einzelnen Produkte auswählen und mittels Mausklick auf den Button „„in den Warenkorb“ dem virtuellen Warenkorb hinzufügen. Der Kunde hat die Wahl entweder durch einen Klick auf „Einkauf fortsetzen“ den Einkauf fortzusetzen oder durch einen Klick auf den Button „Zur Kasse“ weiter zur Zahlung der ausgewählten Ware zu übergehen.

Nach dem Klick „zur Kasse“ erhält der Kunde die Auflistung der sich in dem Warenkorb befindlichen Ware.

Bestellprozess

Registrierung/Kundenkonto

Einkäufe im Shop sind nur nach der Registrierung (Erstellung eines Kundenkontos) möglich. Bei der Registrierung wird der Kunde aufgefordert, alle erforderlichen Personaldaten (Vorname, Name, Adresse usw.) anzugeben. Die Registrierung wird sofort nach dem Absenden des Formulars "Registrierung auf der Website" per E-Mail bestätigt. Pro Kunde kann nur ein Konto eröffnet werden.

 

Kunde kann jeder Zeit vom Händler die Löschung des Kontos verlangen.

 

Der Händler verkauft die Ware nur an volljährigen Kunden. Ist der Kunde minderjährig so kommt der Vertrag nur dann zustande, wenn der Kunde uns eine unterschriebene Erlaubnis seines gesetzlichen Vertreters zuschickt. Das Formular ist auf unsrer Homepage unter FORMULARE .verfügbar.

 

Das Konto ermöglicht dem Kunden:

a) Einkäufe zu tätigen,

b) Verfolgung des Status der aufgegebenen Bestellungen,

c) Durchsuchen von Archivbestellungen,

d) Änderung der Registrierungsdaten,

e) Passworterinnerung,

f) Verfolgung des Angebots des Online-Shops,

g) Verwenden der Funktion "Watched Goods".

 

Der Verkäufer kann ein Kundenkonto löschen, wenn der Kunde:

a) gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt,

b) bei der Registrierung falsche Daten angegeben hat. Dieses wird bei der zweiten fehgeschlagenen Zustellung und Rücksendung der Ware angenommen.

c) bei der Bestellung falsche Daten angegeben hat,

d) falsche Angaben bei Zahlungen für Bestellungen gemacht hat.

 

Im Fall der Löschung des Kontos werden alle Bestellungen storniert, worüber der Kunde sofort informiert wird. Der Händler behält sich einen Schadensersatz vor.

 

Der Kunde informiert den Händler über alle Daten, die er/sie in dem Formular angegeben hat. ( Name, Adresse etc.) 

Warenkorb

Der Bestellprozess beginnt mit der Auflistung der sich im Warenkorb befindlichen Ware. Diese erhält der Kunde nachdem er auf den Button „zur Kasse“ bzw. auf den Button „Warenkorb“ geklickt hat. Der Kunde kann auf dieser Liste die Anzahl der Produkte ändern (Klick auf den Körbchen-Button). Ist der Kunde mit dem Inhalt des Warenkorbes einverstanden so geht es zu weiteren Schritten: Adressdaten, Zahlungsart und Versandart,  und anschließend zum Punkt „ Bestellen“. Der Kunde kann auch weitere Gegenstände dem Warenkorb zufügen in dem er/sie auf Button den „Kauf fortsetzten“ klickt.

Das Warenkorbfenster enthält auch Informationen zu zusätzlichen kostenpflichtigen Dienstleistungen (z. B. Montageauftrag), sofern diese für die ausgewählte Ware vorhanden sind.

 

(2) Überprüfung

Nach dem Ausfüllen des Formulars wird dem Kunden eine  Übersicht seiner Bestellung sowie der Gesamtpreises angezeigt. Um die einzelnen Positionen der Bestellung zu sehen, muss der Kunde auf der rechten Seite des Bildschirms auf den Button „Details anzeigen“ klicken. Hier hat er die Möglichkeit der Überprüfung und Korrektur seiner Angaben.

(3) Bestellung

Mit dem Klick auf „ zahlungspflichtig Bestellen“ gibt der Kunde ein rechtsverbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab und erhält im Anschluss eine Eingangsbestätigung. Diese erfolgt automatisch und stellt noch keine Annahme des Angebots dar. Erst mit der Annahme durch eine Bestätigungs-E-Mail durch den Händler gilt der Vertrag als geschlossen. Für die Annahme des Angebots des Kunden hat der Händler drei Tage Zeit. Diese Dreitagesfrist beginnt mit Ablauf des Tages, an dem der Kunde sein Verkaufsangebot abgegeben hat. Die Frist endet mit Ablauf des dritten, auf den Bestelltag folgenden Tages. (Beispiel: Kunde bestellt am Montagnachmittag. Die Frist endet somit am Donnerstag um 23:59 Uhr).

Erfolgt keine fristgerechte Annahme des Händlers so ist er nicht mehr an das Angebot des Kunden zum Abschluss des Vertrages gebunden.

2.3. Der Vertragstext ist vom Händler gespeichert. Mit der Bestätigung erhält der Kunde: 1) den gespeicherten Vertragstext, 2) die AGB, 3) Widerrufsbelehrung 4) die Datenschutzerklärung

2.4. Für den Vertragsschluss steht die deutsche Sprache zur Verfügung.

§ 3 WIDERRUFSRECHT /RÜCKSENDUNG

3.1. Ihnen steht ein Widerrufsrecht zu. Informationen zu diesem haben wir für Sie inkl. Widerrufsformular unter dem Menüpunkt „ Widerrufsbelehrung“ bereitgestellt.

3.2. Das Widerrufsrecht steht nicht den Verbrauchern zu, die keinem EU-Staat angehören und deren alleiniger Wohnsitz und die Lieferungsadresse außerhalb der EU liegt.

3.3.Die Kosten der Rücksendung sind detailliert in dem Menüpunkt : Rücksendung dargestellt.

§ 4 PREISE UND ZAHLUNGART

4.1. Die Preise in dem Online Shop sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Versandkosten beim Kauf im Wert ab 100 € sind in den Preisen enthalten. Im Übrigen sind die Versandkosten neben dem Preis angegeben.

4.2.  Der Mindestbestellwert (der Wert der Ware) im Geschäft beträgt 49,00 EUR.  Der "Wert der Ware" versteht sich als Preis einschließlich Mehrwertsteuer nach Abzug von Rabatten und ohne Versandkosten.

4.3.Der Kunde hat folgende Zahlungsmöglichkeiten:
 
-Vorkasse- per Banküberweisung- der Kunde bekommt in der Auftragsbestätigung die Bankverbindung des Händlers. Der Kunde hat 14 Tage für die Überweisung. Danach erlischt seine Bestellung.
-PayPal Für die Bezahlart wird der Besteller nach Vertragsschluss auf eine externe Webseite von PayPal S.a.r.l. geleitet, wo der Besteller seine PayPal-Daten angibt und hierdurch die Bezahlung veranlasst.
-Rechnungskauf mit Klarna- der Kunde bekommt  zuerst die Ware und hat immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Weitere Informationen und Klarnas vollständige AGB zum Rechnungskauf befinden sich unter:  https://online.klarna.com/villkor_de.yaws?eid=19620&charge=2,95  

 -Finanzierung (Ratenkauf) mit Klarna

Der Kunde bekommt zuerst die Ware. Die Rechnung kann in flexiblen Raten zahlt werden, Weitere Informationen zum Finanzierungsservice Klarna Ratenkauf befinden sich unter:  https://online.klarna.com/account_de.yaws?eid=19620. Die vollständigen AGB zu Klarna Ratenkauf können unter  http://www.klarna.se/pdf/Vertragsbedingungen.pdf herunter geladen werden.

Klarna prüft und bewertet die Datenangaben des Kunden und führt bei berechtigtem Anlass die Bonitätsprüfung durch.. bei fehlender Bonität des Kunden, kann Klarna kann eine gewählte Zahlungsartart verweigert werden. Es wird dabei auf alternative Zahlungsmöglichkeiten hingewiesen. Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz ( siehe hierzu auch Datenschutzerklärung)  behandelt und werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben. Hier erfahren Sie mehr zu Klarnas Datenschutzbestimmungen. http://klarna.com/pdf/Datenschutz_DE.pdf 

Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie >hier< (Link zu https://www.klarna.com/de/). Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.

Eine entsprechende Musterformulierung finden Sie hier: Klarna Ratenkauf - Kostenübersicht 
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/base_account

Eine entsprechende Musterformulierung finden Sie hier: Klarna Rechnungskauf in x Monaten - Kostenübersicht
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/pix Für weitere Informationen zu Klarna besuchen Sie www.klarna.de

4.4 .Für die Zahlung können nur die im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsmethoden verwendet werden. Bei jeder Bestellung behält sich der Verkäufer das Recht vor, bestimmte Zahlungsmethoden nicht anzubieten.

 

4.5. Es werden nur Zahlungen aus den EU-Bankkonten akzeptiert.

4.6. Rechnungen werden in elektronischer Form geschickt.

 

§ 5 LIEFFERFRISTEN LIEFERUNG /VERSANDBEDINGUNGEN/BESCHAFFUNGSRISIKO

5.1. Die Lieferfrist beträgt bis zu 6 Wochen

5.2. Die Frist berechnet sich nach der Anweisung des Zahlungsauftrags an das Kreditinstitut (bei Vorkasse) oder nach Vertragsschluss (bei PayPal, Klarna)

5.3.  Der Händler haftet nicht für Unmöglichkeit der Lieferung oder für Lieferverzögerungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige nicht vorhersehbare Ereignisse (z.B. Betriebsstörungen aller Art, Streiks, Aussperrungen, Mangel an Arbeitskräften, Energie oder Rohstoffen, oder die ausbleibende, nicht richtige oder nicht rechtzeitige Belieferung durch Lieferanten der Stoffe) verursacht worden sind, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat. Die Lieferfrist verlängert sich entsprechend der Dauer derartiger Hindernisse. Dies gilt auch, wenn diese Umstände bei einem Unterlieferanten eintreten.

5.3. Lieferungen sind nur an Lieferadressen in Deutschland mit Ausnahme der deutschen Inseln möglich. 

5.4 Wir versenden unsere Artikel mit unseren Versandpartnern Rhenus Home Delivery. 

§ 6 VERSANDKOSTEN

6.1. Bei Sendungen im Wert von über 100,00 € sind die Versandkosten in dem Preis enthalten. Die anfallenden Versandkosten sind in jeweiligem Angebot ausgewiesen.

 

6.2. Informationen zu  zusätzlichen Kosten, die sich aus besonderen Hindernissen bei der Zustellung oder fehlgeschlagenen Zustellungen ergeben, sind in dem separaten Punkt auf unserer Homepage unter LIEFERBEDINGUNGEN zu finden.

 

§ 7 LIEFERUNG /GEFAHRÜBERGANG

 

7.1. Die Gefahr der zufälligen Verschlechterung oder des Verlustes geht mit der Übergabe der Ware auf den Käufer über. Ist die Montagevereinbart, so geht die Gefahr auf den Kunden mit dem vollständigen Aufbau über.

Auf den Unternehmer geht die Gefahr mit der Übergabe und beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur über.

7.2 Der Verkäufer ist berechtigt, Teillieferungen vorzunehmen, wenn dies für den Kunden zumutbar ist.

7.3. Die genaue Beschreibung der Lieferbedingungen findet der Kunde unter dem spearten Punkt auf unserer Homepage : LIEFERBEDINGUNGEN. .

§ 8 ABNAHME DER WARE

 

8.1. Der Kunde wird gebeten, die Ware bei der Abnahme auf offene Schäden zu Untersuchen und dies dem Transportunternehmen oder dem Händler mitzuteilen. Dabei handelt es sich um keine rechtliche Verpflichtung für den Verbraucher und hat keinen Einfluss auf seine Gewährleistungsrechte oder das Recht zum Rücktritt.

 

8.2. Für die Unternehmer gilt § 377 HGB


8.3. Bei der Bestellung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden gilt im Hinblick auf die Abnahme der Ware folgendes:

Übernimmt der Kunde die Ware bei Anlieferung per Lkw oder Spedition nicht zum vereinbarten Termin oder kann bei Postversand die Ware dem Kunden nicht zugestellt werden und verweigert der Kunde auch nach Ablauf einer ihm von uns gesetzten angemessenen Nachfrist die Abnahme der Ware oder hat er bereits zuvor ausdrücklich die Abnahme ernsthaft und endgültig verweigert, so sind wir nach unserer Wahl berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz statt Erfüllung in Höhe von 20 % des Bestellpreises zu verlangen, sofern sich die Ware bereits auf unserem Lager befindet und/oder die Bestellung bei unserem Vorlieferanten nicht mehr rückgängig gemacht werden kann, in allen anderen Fällen in Höhe von 10 % des Bestellpreises. Dem Kunden bleibt der Nachweis offen, dass uns ein Schaden überhaupt nicht oder nur in wesentlich niedrigerer Höhe entstanden ist. Uns bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadensersatzes, insbesondere auch bezüglich uns entstandener Lagerkosten sowie eines etwaigen Mindererlöses bei Weiterveräußerung vorbehalten.

 

8.4. Weder der Verkäufer noch der Spediteur ist ohne einen gesonderten Auftrag nicht zum Auspacken oder Montage verpflichtet.

              

§ 9 RÜKTRITT DES VERKÄUFERS


Der Händler behält sich vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn er  trotz ordnungsgemäßen kongruenten Deckungsgeschäfts selbst nicht richtig und rechtzeitig beliefert wurde und die fehlende Verfügbarkeit nicht zu vertreten hat, der Kunde hierüber unverzüglich informiert wurde und von dem Händler kein Beschaffungsrisiko übernommen wurde. In diesem Fall wird eine eventuelle Vorauszahlung unverzüglich erstattet.

 

§ 10 EIGENTUMSVORBEHALT

10.1.Die Ware bleibt bis zur vollständigen Erfüllung  aller Verbindlichkeiten aus allen Vertragsverhältnissen  Eigentum des Verkäufers.

10.2. Der Käufer hat die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren pfleglich zu behandeln. Er haftet in der Zeit für Beschädigung und Verlust der Ware.

10.3. Jeder Standortwechsel und Eingriff Dritter, insbesondere Pfändungen, sind dem Verkäufer unverzüglich mitzuteilen.

§ 11 MÄNGELHAFTUNG /ANPRÜCHE WEGEN MÄNGEL/TRANSPORTSCHÄDEN

11.1. Es gilt das gesetzliche Mangelhaftungsrecht.

11.2 Keinen Mangel stellen Abweichungen in Struktur, Farbe, Form, Abmessungen, Gewicht sowie technische Änderungen gegenüber den Shop-und Katalogabbildungen bzw. 3D Objekten  und Angaben, soweit diese in der Natur der verwendeten Materialien liegen oder sich aus verschiedenen Lichtbedingungen ergeben und handelsüblich sind. Keinen Mangel stellen auch natürliche Stoffgerüche ( z.B. Ledergeruch)

11.3. Ansprüche des Käufers wegen Mängeln, die durch natürliche Abnutzung, unsachgemäßen Gebrauch oder Behandlung entstanden sind, sind ausgeschlossen.

11.4. Ansprüche des Käufers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Der Verkäufer haftet lediglich dann, wenn ein Verstoß des Verkäufers gegen wesentliche Vertragspflichten vorliegt oder dem Käufer ein Schaden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder gemäß Produkthaftungsgesetz entstanden ist oder sofern der Verkäufer, einer seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen den Schaden grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht haben.

11.5. Bei der Mangelanzeige ist der Kunde um die Zusendung von Fotos des gegenwärtigen Zustands der Kaufsache sowie die Mangelbeschreibung. Gebeten. Die Nichtzusendung der Fotos hat keinen Einfluss auf die Gewährleistungsrechte des Kunden.

11.6. Die Mangelanzeige kann in der Kunde jeder beliebigen Form aufgeben. Er kann auch unser Formular nutzen, das unter dem Munü-Punkt Reklamation zur Verfügung gestellt ist und dieses an die E-Mailadresse senden info@wozimo.de. Anschließend erscheint eine Bestätigung der Reklamation, die der Kunde ausdrucken kann. Der Kunde wird darum gebeten, die Transportschäden möglichst sofort bei dem Zusteller zu melden und mit dem Händler Kontakt aufzunehmen.

Die Versäumung der Reklamation oder Kontaktaufnahme hat keinen Einfluss auf Ihre gesetzlichen Ansprüche wegen Mängel der Kaufsache. Diese helfen aber dem Händler seine eigenen Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen geltend machen zu können.

§ 12  Information zur Online Streitbeilegung

Die EU Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. OS-Plattform) zur Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen bereit. Diese OS Plattform ist unter folgenden Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mailadresse finden Sie oben bei den Kontaktdaten. Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern von einer Schlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

 

§ 13 ANWENDBARES RECHT


13.1. Für alle Rechtsbeziehung zwischen dem Händler und dem Kunden gilt das deutsche Recht unter Ausschluss der Gesetze über den Internationalen Kauf beweglicher Sachen
14.2. Dieses Recht gilt nur insoweit als nicht der gewähre Verbraucherschutz durch zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
14.3. Diese Rechtswahl gilt auch nicht in Hinblick auf das Widerrufsrecht für Kunden, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischeren Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischeren Union liegen.