Diese  Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots auf der Internetpräsentation www. https://wozimo.de 

 

Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen:

David Robert Lhomme

Telefon: +49 33793592418

E-Mail: info@wozimo.de

Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Bankverbindung) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie über den jeweiligen Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage, den Empfänger und Speicherdauer.  

 

1. Bearbeitung der Fragen vor Vertragsschluss ( Kontaktformular oder E-Mail),Vertragsschluss und Vertragserfüllung

(1) Zweck:
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir per E-Mail, beim Ausfüllen des Kontaktformulars bzw. des Bestellformulars erhalten haben. Wir nutzen sie zur Beantwortung Ihrer Fragen zum Produkt, zur Bearbeitung Ihrer Bestellung und Veranlassung der Zustellung, Abwicklung des Kaufvertrages z.B. Lieferung, Rechnungstellung

(2) Gespeicherte Daten: Ihr Name, Adresse, die Angaben zur bestellten Ware und die Zahlungsdaten. Eine darüber hinaus gehende Speicherung der Daten findet nicht statt.

(2a) E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

(3) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.


(3) Empfängerkategorien
Zahlungsdienstleister, Hostinganbieter, Transportunternehmen


(4) Speicherdauer
Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.
Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO).
Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt.


(5) Widerspruch


siehe § 7 (7)

2. Verwendung von Google Analytics

(1) Zweck
Zum Zweck der optimalen und zielgerichteten Gestaltung der Webseite nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die hierdurch erlangten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da die Anonymisierung auf dieser Website aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Zum Schutz Ihres Interesses am Datenschutz benutzt diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung ''anonymizeIP()'', damit die IP-Adressen nur gekürzt, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen .

(2) Gespeicherte Daten:
aufgerufene Seiten, Ihre Bestellungen, Ihr Verhalten auf der Seite, ( z.B. Klicks, Scroll-Verhalten, Verweildauer) ,Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt),Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist),Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung, Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)


(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.


(3) Empfänger:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. ("Google") Google Ireland Limited ist ein mit Google LLC verbundenes Unternehmen. Google LLC sitzt in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043) und ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen ''Privacy Shield'' zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.


(4) Speicherdauer
Cookies, die zufallsgenerierte User-ID enthalten ( zur Erkennung Ihrer Ihrer künftigen Webseite-Besuchen) werden für die Dauer von 2 Jahren speichert. Die aufgezeichneten nutzerbezogenen Daten werden nach 14 Monaten gelöscht
(5) Widerspruch
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]

Sie können die Erfassung auch durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies unterbinden. Wenn Sie die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindern möchten, klicken Sie bitte hier: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics 

Verwendung von Cookies

 

(1) Verarbeitungszweck

 

Zur Optimaliesierung unser Webseite, unseres Angebots und Abwicklung des Vertrages

(z.B. dank dieser Cookies wird die Ware in Ihrem Warenkorb über längere Zeit gespeichert.) verwenden wir sogenannte Session-Cookies. Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite auf Ihrer Festplatte gespeichert wird. Diese enthält eine Session-ID, wodurch Ihre Rechner oder Mobilgerät zugerechnet und wiedererkannt wird, wenn Sie Website wieder besuchen.
(2) Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.


(3) Speicherdauer
Die technischen Cookies, sog Sitzungscookies sind vom Beginn bis zum Ende ihres Besuchs auf dieser Website aktiv. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn der Browser Einige Cookies bleiben zwischen Browser-Sitzungen auf ihrem Gerät gespeichert Speicherung des persistenten Cookies auf ihrem Gerät ist je nach Cookie unterschiedlich : von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.


(4) Widerspruch

Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen.

Hier die Links zu den wichtigsten Browsern:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Chrome Browser. https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de

Mozilla Firefox https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

4.  Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking

(1) Zweck
Zum Zweck der Durchführung von zielgerichteter Werbung und der Analyse deren Effizienz verwenden wir  das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Wenn Sie auf eine Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner angelegt. Diese Cookies haben keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Empfänger

(2) Empfänger:  Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).

(3) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.
(4) Speicherdauer
24 Stunden
(5) Widerspruch
Sie können die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern ( siehe Links unter dem Punkt „ Verwendung von cookies). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unterhttps://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/

5. Verwendung von YouTube


Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der YouTube LLC. (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“).
YouTube ist ein mit der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube ( https://www.youtube.com/t/privacy).

 

6.Verwendung von PayPal und Klarna

Die Pay-Pal Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE

Die Klarna Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.klarna.com/de/datenschutz/

7.Verwendung von goole pay

Die goole pay Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://play.google.com/intl/de/about/privacy-security-deception/

8. Ihre Rechte als Betroffener

(1) Auskunftsrecht der betroffenen Person

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden. Sie können von uns folgende Auskünfte zu folgenden Themen verlangen:

- die Verarbeitungszwecke;

-die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;

- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden,

-falls möglich die geplante Speicherdauer, oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;

-das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung ,Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

-das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

-wenn die Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden, Informationen über die Herkunft der Daten;

- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung der Sie betreffender unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

Sie widerrufen Ihre Einwilligung für die Verarbeitung der Daten und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b bis f DSGVO)

Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem Sie unterliegen.

Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.

 

Art. 18 DSGVO Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

- Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die es Ihnen ermöglicht, die Richtigkeit dieser Daten zu überprüfen.

- die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und stattdessen verlangen Sie die Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten

- von uns werden die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie benötigen jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ihren Rechtsansprüchen

- Sie legten Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 ein, und es steht noch nicht fest, ob unsere Rechte an der weiteren Datenverarbeitung Ihre Rechte überwiegen.

 

Art. 20 DSGVO Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format breitstellen oder dass wir diese einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung übermitteln, soweit dies technisch machbar ist und dies die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt.

Art. 7 Abs. 3 DGSV

Sie haben das Recht Ihre erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung uns gegenüber zu widerrufen.

Art. 21 DSGVO Widerspruchsrecht

Ihnen steht das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen (siehe oben).

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

Datensicherheit

Wir bemühen uns stets um Einhaltung der technischen und organisatorischen Maßnahmen, die nach dem Stand der Technik und im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze vor Zugriffen Dritter, Verlust und Zerstörung der Daten schützen.

Ihre persönlichen Daten bei Bestellung und Kundenlogin sind im Codierungssystem SSL verschlüsselt übertragen.